Autor/-in Hans-Walter Schmuhl

Kur oder Verschickung? Die Kinderkuren der DAK zwischen Anspruch und Wirklichkeit
305 Seiten
30 Abbildungen
eBook im EPUB-Format 3.0

zum Download bei allen wichtigen eBook-Portalen, u.a.:
www.thalia.de
www.amazon.de
im Apple iBooks-Store (Downloadlink)

ISBN 10: 3-86218-174-X
ISBN 13: 978-3-86218-174-2
19.99 €
Oktober 2023



Von 1951 bis in die 1990er-Jahre hinein führte die DAK etwa 450.000 Kinderkuren durch. Kinder, die »unterernährt«, »blutarm«, »krankheitsanfällig« oder »tuberkulosegefährdet« schienen, wurden zur Erholung in eines der kasseneigenen Heime – »Schuppenhörnle« im Schwarzwald, »Haus Hamburg« in Bad Sassendorf und »Haus Quickborn« in Westerland auf Sylt – geschickt oder in anderen Einrichtungen untergebracht. Gedacht als Maßnahme zur Gesundheitsvorsorge, wurden die Kinderkuren ganz unterschiedlich erlebt. Manche der verschickten Kinder im Alter von vier bis vierzehn Jahren haben sie in guter Erinnerung, andere litten in den Kurheimen unter Einsamkeit, Heimweh, Verlustängsten und einer strengen Behandlung.
ausführliche Informationen