Herausgeber/-in Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e.V

Das Haus brennt. Esther Bejarano spricht
Zusammengestellt von Helga Obens und Susanne Kondow-Klockow
176 Seiten
25 Abbildungen
Klappenbroschur mit Fadenheftung
Format 10,0 x 17,5 cm
ISBN 10: 3-96060-708-3
ISBN 13: 978-3-96060-708-3
15.00 €
Dezember 2024
in den Warenkorb


Esther Bejarano (15.12.1924–10.7.2021) verlor durch die National­sozialisten ihre Familie und war als Jüdin in den Konzentrationslagern Auschwitz-Birkenau und Ravensbrück interniert. Im »Mädchen­orchester von Auschwitz« spielte sie Akkordeon. Einige Jahre nach ihrer Befreiung durch die Alliierten, nach Emigration und Rückkehr aus Israel begann sie sich in Hamburg in der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes VVN zu engagieren. Sie wurde zu einer von Deutschlands bekanntesten Kämpferinnen für den Frieden und gegen das Vergessen.

Bis zu ihrem Tod war sie aktiv im Auschwitz-Komitee. Jahrzehntelang motivierte die ausgebildete Sängerin Tausende von Menschen auf Demonstra­tionen und eigene Konzerte, u.a. mit der Rapgruppe »Micro­phone Mafia«. Ihr legendäres Charisma, ihre Lebens­freude und ein ungebrochener Optimismus machten sie zu einer Brückenbauerin zwischen den Generationen und Kulturen. In diesem Buch sind Esther Bejaranos wichtigste Botschaften versammelt: Reden, Appelle und offene Briefe werden ergänzt durch Fotos aus ihrem politischen Leben. Das kleinformatige, klug und frisch gestaltete Buch ist ihr lebendiges Vermächtnis gegen Rassismus, Antisemi­tis­mus und Auslän­der­feind­lichkeit – aktuell wie eh und je.

Zusammengestellt von Helga Obens und Susanne Kondoch-Klockow, mit einem Beitrag von Detlef Garbe.

Herausgeber: Das Auschwitz-Komitee in der Bundesrepublik Deutschland e.V., gegründet 1986 von Überlebenden des KZ Auschwitz, ihren Angehörigen und Freund:innen, will durch Aufklärung, Bildung und Information ein würdiges Gedenken und Erinnern an die Opfer der NS-Verfolgungs- und Mordpolitik im Land der Täter erreichen.

»Mit den Reden der aufrecht streitbaren Friedensaktivistin spiegelt das Buch auch ihre ungebrochene Lebensfreude, ihr Charisma und ihre Musik wider, die sie stets nutzte im Kampf für den Frieden und gegen das Vergessen ... ›Das Haus brennt, und sie sperren die Feuerwehr aus!‹ ist nur einer von Esther Bejaranos klaren Aussagen zu aktuellen politischen Entwicklungen.«
Heike Linde-Lembke, Chaverim
drucken